
Erklärung der Abkürzungen für die regionale Untergliederung:
SBW: Südlicher Bayerischer Wald
NBW: Nördlicher Bayerischer Wald
SOW: Südlicher und Zentraler Oberpfälzer Wald
BB: Bodenwöhrer Becken
RG: Randgebiete

1. Größenordnungen (Gesamtlängen) der Höhlen
Lage unklar < 5 m 5 bis 9 m 10 bis 49 m 50 bis 99 m > 100 m Summe SBW 0 0 0 0 0 0 0 NBW 1 0 0 0 0 0 0 SOW 0 0 0 0 0 0 0 BB 0 0 0 0 0 0 0 RG 0 0 0 0 0 0 0 Summe 1 0 0 0 0 0 0
Gesteinsart SBW NBW SOW BB RG Summe Gneis 0 1 0 - - 1
Geologische Formation SBW NBW SOW BB RG Summe Proterozoikum 0 1 0 0 0 1
SBW NBW SOW BB RG Summe
überdeckungshöhle i. w. S. 0 1 0 0 0 1
SBW NBW SOW BB RG Summe
Höhle 0 1 0 0 0 1
Höhlenruine 0 0 0 0 0 0
Halbhöhle 0 0 0 0 0 0
Naturbrücke 0 0 0 0 0 0
SBW NBW SOW BB RG Summe
Fließendes W. (auch mit steh. Wasser) 0 0 0 0 0 0
Stehendes W. (ohne fließendes Wasser) 0 0 0 0 0 0
Ohne nennenswerte Wasserführung 0 0 0 0 0 0
unklar 0 1 0 0 0 1
SBW NBW SOW BB RG Summe
Vermessung - 0 - - - 0
Plan - 0 - - - 0
Beschreibung - 0 - - - 0
Fotos - 0 - - - 0
weitere Bearbeitungen - 0 - - - 0
